Windows 11

Die neueste Version des Windows-Betriebssystems, die neue Funktionen und Verbesserungen für Benutzer bietet.

Wie wechsle ich von einem Microsoft-Konto auf ein lokales Benutzerkonto in Windows 11?

Windows 11 setzt beim Einrichtungsprozess häufig die Nutzung eines Microsoft-Kontos voraus. Das kann Vorteile bringen, etwa durch OneDrive-Integration, automatische Synchronisierung von Einstellungen oder den Zugriff auf Microsoft-Dienste. Allerdings möchten viele Nutzer dennoch lieber ein lokales Benutzerkonto verwenden, zum Beispiel aus Datenschutzgründen oder weil sie keinen Online-Zwang wünschen.

Wie wechsle ich von einem Microsoft-Konto auf ein lokales Benutzerkonto in Windows 11? Weiterlesen »

Windows 11 ISO Installieren USB

Wie installiere ich Windows 11 neu mit einem USB-Stick und einer ISO-Datei?

Eine Neuinstallation von Windows 11 ist oft eine sinnvolle Option, wenn das System nicht mehr rund läuft, größere Software-Probleme auftreten oder man einfach mit einem sauberen System starten möchte. Die Kombination aus einem USB-Stick und einer ISO-Datei ist dabei eine der gängigsten Methoden, da man auf diese Weise relativ schnell eine bootfähige Installationsquelle erstellt.

Wie installiere ich Windows 11 neu mit einem USB-Stick und einer ISO-Datei? Weiterlesen »

Windows 11 Taskleiste mittig

Wie mache ich die Taskleiste in Windows 11 linksbündig statt mittig bzw. zentriert?

Die Taskleiste in Windows 11 unterscheidet sich optisch deutlich von ihren Vorgängerversionen. Sie wird standardmäßig mittig ausgerichtet und rückt damit das Startmenü sowie die wichtigsten Symbole in den Mittelpunkt des Bildschirms. Viele Nutzer schätzen jedoch die traditionelle linksbündige Anordnung, weil sie diese Vorgehensweise schon aus Windows 10 oder älteren Betriebssystemen kennen.

Wie mache ich die Taskleiste in Windows 11 linksbündig statt mittig bzw. zentriert? Weiterlesen »

Netzwerkprobleme unter Windows 11: Ursachen und Lösungen

Mit Windows 11 haben viele Nutzer eine modernisierte Plattform erhalten, aber Netzwerkprobleme gehören leider zu den häufigen Beschwerden. Insbesondere Verbindungsabbrüche oder langsame Internetgeschwindigkeiten beeinträchtigen die Nutzung. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die häufigsten Netzwerkprobleme unter Windows 11, beginnend mit den häufigsten WLAN-Problemen und gefolgt von weiteren typischen Netzwerkproblemen.

Netzwerkprobleme unter Windows 11: Ursachen und Lösungen Weiterlesen »

Windows Containers: Einführung und Verwaltung von Container-Technologien in Windows

Windows-Container bieten eine leichtgewichtige Alternative zu virtuellen Maschinen und ermöglichen es, Anwendungen isoliert und effizient auszuführen. Container sind ideal für Entwicklungs- und Testumgebungen sowie für skalierbare Produktionsumgebungen. Einführung in Docker für Windows Docker ist die bekannteste Container-Plattform und wird auch von Windows unterstützt. Docker ermöglicht es, Anwendungen in Containern zu isolieren und plattformunabhängig bereitzustellen. Installation von Docker

Windows Containers: Einführung und Verwaltung von Container-Technologien in Windows Weiterlesen »

Windows-Sicherheitsaudits einrichten: Überwachung und Analyse von Benutzeraktivitäten

Windows bietet umfassende Möglichkeiten zur Überwachung und Protokollierung von sicherheitsrelevanten Ereignissen. Durch das Einrichten von Sicherheitsaudits können Administratoren Benutzeraktivitäten und sicherheitskritische Vorfälle genau verfolgen und analysieren. Einrichten von Sicherheitsaudits mit Gruppenrichtlinien Die Gruppenrichtlinienverwaltung ermöglicht es, detaillierte Audits für System- und Benutzerevents zu konfigurieren, wie z. B. Anmeldeversuche, Dateizugriffe und Änderungen an den Systemeinstellungen. Auditkategorie Beschreibung Anmeldeereignisse Verfolgt

Windows-Sicherheitsaudits einrichten: Überwachung und Analyse von Benutzeraktivitäten Weiterlesen »

Hyper-V Replica: Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery für virtuelle Maschinen

Hyper-V Replica ist ein leistungsstarkes Tool zur Bereitstellung von Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery in virtuellen Umgebungen. Mit Replica können Sie virtuelle Maschinen (VMs) auf einen sekundären Server replizieren, der im Falle eines Ausfalls nahtlos übernehmen kann. Einrichtung von Hyper-V Replica Hyper-V Replica ermöglicht es, eine VM auf einem primären Host zu betreiben und regelmäßig Änderungen

Hyper-V Replica: Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery für virtuelle Maschinen Weiterlesen »

Nach oben scrollen