Netzwerkbandbreite

Die Kapazität eines Netzwerks zur Übertragung von Daten, entscheidend für die Netzwerkgeschwindigkeit und -leistung.

wlan, technology, mac wallpaper, background, 4k wallpaper, computer, internet, 4k wallpaper 1920x1080, network, digital, free background, beautiful wallpaper, hd wallpaper, networked, smart home, structure, full hd wallpaper, laptop wallpaper, desktop backgrounds, digitization, security, networking, data, data transfer, web, cool backgrounds, printed circuit board, wlan, wallpaper hd, wallpaper 4k, windows wallpaper, smart home, smart home, free wallpaper, smart home, smart home, smart home

Was tun, wenn mein WLAN-Signal schwach oder instabil ist?

Ein stabiles und leistungsfähiges WLAN ist die Basis moderner Arbeits- und Lebenswelten – von Homeoffice über Streaming bis hin zum Gaming. Schwache oder instabile Verbindungen können nicht nur zu Frustration führen, sondern auch kritische Anwendungen beeinträchtigen und Sicherheitslücken öffnen. In diesem Leitfaden wird detailliert auf die technischen Hintergründe und fortgeschrittenen Lösungsansätze eingegangen.

Was tun, wenn mein WLAN-Signal schwach oder instabil ist? Weiterlesen »

network, lan, cable, switch, router, power cord, patch cord, network cable, data processing, network plug, management, rj-45, patch, rj45, internet, lan cable, plug, connection, dsl, rj, ethernet, edp, network connection, technology, twisted pair, computer, network technology, data cable, hardware, network, network, network, network, network, lan, lan, lan, cable, cable, router, router, router, router, power cord, network cable, network cable, network cable, network cable, rj45, rj45, lan cable, ethernet, twisted pair

Was ist der Unterschied zwischen WLAN und LAN?

Im modernen Alltag gehört Internetzugang längst zu den unverzichtbaren Grundlagen – für private Anwendungen wie Streaming, Gaming, Smart-Home-Geräte oder berufliche Zwecke im Homeoffice. Dabei ist häufig die Rede von WLAN (Wireless Local Area Network) und LAN (Local Area Network, meist kabelgebunden über Ethernet).

Obwohl die Hauptaufgabe beider darin besteht, Geräte in einem lokalen Netzwerk (z. B. Zuhause oder im Büro) miteinander und mit dem Internet zu verbinden, unterscheiden sie sich grundlegend in Bezug auf Technik, Übertragungsmedium, Geschwindigkeit, Reichweite und Sicherheitsasp kte.

Was ist der Unterschied zwischen WLAN und LAN? Weiterlesen »

network, cable, ethernet, computer science, technology, digital, connection, equipment, plug, internet, communication, intranet, network, network, network, cable, cable, ethernet, ethernet, ethernet, ethernet, ethernet, intranet

Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6?

Damit Computer weltweit miteinander kommunizieren können, benötigen sie eindeutige Adressen – im Internet sind das IP-Adressen. Über Jahrzehnte dominierten IPv4-Adressen.

Inzwischen gibt es jedoch eine alternative Version, IPv6, die mit einem viel größeren Adressraum und einigen technischen Verbesserungen aufwartet. Obwohl IPv6 eigentlich die Zukunft sein sollte, hat sich die vollständige Umstellung verzögert, weshalb IPv4 und IPv6 heute parallel existieren. Was genau ist an IPv6 neu und anders, und weshalb gibt es diese Koexistenz?

Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6? Weiterlesen »

Netzwerkprobleme unter Windows 11: Ursachen und Lösungen

Mit Windows 11 haben viele Nutzer eine modernisierte Plattform erhalten, aber Netzwerkprobleme gehören leider zu den häufigen Beschwerden. Insbesondere Verbindungsabbrüche oder langsame Internetgeschwindigkeiten beeinträchtigen die Nutzung. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die häufigsten Netzwerkprobleme unter Windows 11, beginnend mit den häufigsten WLAN-Problemen und gefolgt von weiteren typischen Netzwerkproblemen.

Netzwerkprobleme unter Windows 11: Ursachen und Lösungen Weiterlesen »

Systemressourcen überwachen und optimieren: Tipps für maximale Performance

Dieser Artikel soll Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Techniken und Tools geben, um CPU, Arbeitsspeicher (RAM), Festplatten und Netzwerk effektiv zu überwachen und Engpässe zu beheben. Dabei behandeln wir sowohl integrierte Windows-Werkzeuge wie den Ressourcenmonitor oder die Leistungsüberwachung als auch nützliche Drittanbieter-Programme wie Process Explorer oder HWMonitor.

Systemressourcen überwachen und optimieren: Tipps für maximale Performance Weiterlesen »

Nach oben scrollen