Internet

Ein globales Netzwerk von Computern, das den Austausch von Informationen und Daten zwischen Benutzern ermöglicht.

network, lan, cable, switch, router, power cord, patch cord, network cable, data processing, network plug, management, rj-45, patch, rj45, internet, lan cable, plug, connection, dsl, rj, ethernet, edp, network connection, technology, twisted pair, computer, network technology, data cable, hardware, network, network, network, network, network, lan, lan, lan, cable, cable, router, router, router, router, power cord, network cable, network cable, network cable, network cable, rj45, rj45, lan cable, ethernet, twisted pair

Was ist der Unterschied zwischen WLAN und LAN?

Im modernen Alltag gehört Internetzugang längst zu den unverzichtbaren Grundlagen – für private Anwendungen wie Streaming, Gaming, Smart-Home-Geräte oder berufliche Zwecke im Homeoffice. Dabei ist häufig die Rede von WLAN (Wireless Local Area Network) und LAN (Local Area Network, meist kabelgebunden über Ethernet).

Obwohl die Hauptaufgabe beider darin besteht, Geräte in einem lokalen Netzwerk (z. B. Zuhause oder im Büro) miteinander und mit dem Internet zu verbinden, unterscheiden sie sich grundlegend in Bezug auf Technik, Übertragungsmedium, Geschwindigkeit, Reichweite und Sicherheitsasp kte.

Was ist der Unterschied zwischen WLAN und LAN? Weiterlesen »

network, cable, ethernet, computer science, technology, digital, connection, equipment, plug, internet, communication, intranet, network, network, network, cable, cable, ethernet, ethernet, ethernet, ethernet, ethernet, intranet

Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6?

Damit Computer weltweit miteinander kommunizieren können, benötigen sie eindeutige Adressen – im Internet sind das IP-Adressen. Über Jahrzehnte dominierten IPv4-Adressen.

Inzwischen gibt es jedoch eine alternative Version, IPv6, die mit einem viel größeren Adressraum und einigen technischen Verbesserungen aufwartet. Obwohl IPv6 eigentlich die Zukunft sein sollte, hat sich die vollständige Umstellung verzögert, weshalb IPv4 und IPv6 heute parallel existieren. Was genau ist an IPv6 neu und anders, und weshalb gibt es diese Koexistenz?

Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6? Weiterlesen »

Netzwerkprobleme unter Windows 11: Ursachen und Lösungen

Mit Windows 11 haben viele Nutzer eine modernisierte Plattform erhalten, aber Netzwerkprobleme gehören leider zu den häufigen Beschwerden. Insbesondere Verbindungsabbrüche oder langsame Internetgeschwindigkeiten beeinträchtigen die Nutzung. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die häufigsten Netzwerkprobleme unter Windows 11, beginnend mit den häufigsten WLAN-Problemen und gefolgt von weiteren typischen Netzwerkproblemen.

Netzwerkprobleme unter Windows 11: Ursachen und Lösungen Weiterlesen »

Ursachen von Internetproblemen auf Anbieterseite: Überblick für DSL- und Kabelanschlüsse

Was tun, wenn die Verbindung ständig abbricht oder die Geschwindigkeit weit unter den Erwartungen liegt? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die häufigsten Ursachen von Internetproblemen auf Anbieterseite, insbesondere bei DSL- und Kabelanschlüssen. Wir erklären technische Details, nennen konkrete Beispiele und geben praktische Tipps zur Behebung dieser Probleme. Zunächst ist zu differenzieren: Wird

Ursachen von Internetproblemen auf Anbieterseite: Überblick für DSL- und Kabelanschlüsse Weiterlesen »

Telekom: Glasfaserausbau in Frankfurt am Main

Am 05.04.2022 fand der Spatenstich für den Baustart im Westend, Nordend und Niederrad mit Stadträtin Eileen O‘Sullivan statt. Nun geht der Ausbau in die nächste Runde: Unter dem folgenden Link finden Sie die Aufzeichnung der digitalen Bürgerinfoveranstaltung vom 22.09.2022 für die Stadtteile Zeilsheim, Fechenheim Nord und Siedlung Praunheim West: https://ebs09.telekom.de/magenta-infoveranstaltungen/mgiv/frankfurt2209/ Als lokaler Vertriebspartner der Telekom

Telekom: Glasfaserausbau in Frankfurt am Main Weiterlesen »

Netzwerkkomponente

DSL, VDSL und Internet über TV-Kabel: Eine einfache Erklärung der technischen Unterschiede

Ein schneller und zuverlässiger Internetzugang ist in unserer vernetzten Welt von großer Bedeutung. Doch was steckt hinter den gängigen Abkürzungen wie DSL, VDSL und DOCSIS? In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf diese drei Technologien und erklären, wie sie sich voneinander unterscheiden. Welche der beschriebenen Technologien für Sie die beste Wahl ist, erfahren Sie

DSL, VDSL und Internet über TV-Kabel: Eine einfache Erklärung der technischen Unterschiede Weiterlesen »

Nach oben scrollen