Erfahrene Windows-Benutzer und Administratoren benötigen oft detaillierte Informationen über den Zustand und die Leistung ihres Systems. Windows bietet eine Vielzahl von Diagnosetools, die es ermöglichen, Systemressourcen, Leistungsdaten und Fehlerprotokolle zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
Windows-Ereignisanzeige: Überwachung von Systemereignissen
Die Ereignisanzeige ist eines der leistungsstärksten Tools in Windows, um Systemereignisse zu überwachen und Probleme zu diagnostizieren. Sie zeichnet System-, Sicherheits- und Anwendungsereignisse auf, die zur Analyse von Problemen genutzt werden können.
Wichtige Protokolle in der Ereignisanzeige:
Protokoll
Beschreibung
System
Protokolliert alle systemrelevanten Ereignisse wie Treiberprobleme.
Anwendung
Zeichnet Fehler und Informationen von installierten Anwendungen auf.
Sicherheit
Enthält sicherheitsrelevante Informationen wie Anmeldeversuche.
Tipp: Verwenden Sie Filter in der Ereignisanzeige, um spezifische Ereignisse wie Warnungen oder Fehler schnell zu finden.
Leistungsüberwachung: Systemressourcen im Blick behalten
Die Leistungsüberwachung ist ein weiteres wichtiges Werkzeug, um die Auslastung von CPU, RAM, Festplatten und Netzwerk zu überwachen. Es ermöglicht, Leistungsindikatoren (Counter) zu erstellen, um über einen Zeitraum hinweg die Systemperformance zu tracken.
Leistungsüberwachung einrichten:
Öffnen Sie die Leistungsüberwachung.
Fügen Sie einen neuen Leistungsindikator hinzu, z. B. Prozessorzeit (%).
Überwachen Sie in Echtzeit die Systemressourcen und analysieren Sie Engpässe.
Ressourcenmonitor: Detaillierte Analyse von CPU, RAM und Festplatte
Der Ressourcenmonitor bietet eine detailliertere Ansicht als der Task-Manager und gibt genaue Informationen über die Nutzung von CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte und Netzwerk.
Tipps zur effektiven Nutzung des Ressourcenmonitors:
Überwachen Sie laufende Prozesse, die viel CPU oder RAM verbrauchen.
Analysieren Sie Festplattenoperationen und identifizieren Sie Anwendungen, die die Festplatte stark beanspruchen.
Überprüfen Sie die Netzwerkaktivität und erkennen Sie verdächtigen Datenverkehr.
Speicherprobleme können schwer zu diagnostizieren sein, da sie häufig sporadisch auftreten. Das Windows-Speicherdiagnosetool führt einen umfassenden Test des Arbeitsspeichers durch und kann mögliche Fehler aufdecken.
Speicherdiagnosetool starten:
Geben Sie in das Suchfeld „Speicherdiagnose“ ein und öffnen Sie das Tool.
Wählen Sie Jetzt neu starten und nach Problemen suchen.
Das Tool überprüft den Arbeitsspeicher beim nächsten Systemstart.
Für die Analyse von Netzwerkproblemen stehen verschiedene Diagnosetools zur Verfügung, darunter das klassische Ping, aber auch fortgeschrittene Tools wie Netstat und Traceroute.
Beispiel: Netzwerkverbindungsprüfung mit Traceroute
tracert www.google.com
Dieses Tool zeigt die Route von Ihrem Computer zu einem externen Server an und identifiziert dabei potenzielle Engpässe oder fehlerhafte Knoten im Netzwerk.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Max Chip mit 14-Core CPU und 32-Core GPU: 16,2" Liquid Retina XDR Display, 36 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 1 TB SSD Speicher; Space Schwarz*
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 14-Core CPU und 20-Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 1 TB SSD Speicher; Space Schwarz*
(*) Affiliate-Links: Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einkaufen, erhalte ich eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht. Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 6:20. Die hier gezeigten Preise können sich zwischenzeitlich auf der Seite des Verkäufers geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
(**) UVP: Unverbindliche Preisempfehlung
Um diese Webseite stetig zu verbessern, verwende ich Technologien wie u.a. Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Einige sind essenziell, während andere mir z.B. helfen zu verstehen, welche Inhalte auf dieser Webseite für Besucher besonders hilfreich sind. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können Daten wie z.B. das Surfverhalten auf dieser Webseite oder eindeutige IDs verarbeitet werden. Sie können Ihre Zustimmung selbstverständlich auch ablehnen, anpassen oder zurückziehen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.